Glass Industry News

AGC Pyrobel: Terminal „Aile Est“, Flughafen Genf

, AGC Glass Europe

Von Tageslicht durchflutet, mit hochtransparenter Leichtigkeit und Eleganz – das Terminal „Aile Est“ des Genfer Flughafens ist eines der komfortabelsten, nachhaltigsten und sichersten Langstreckenterminals Europas. Im Inneren sorgen bis zu vier Meter hohe „Pyrobel-T“-Brandschutzverglasungen und filigrane „Pyrobel 16 Vision Line“-Glastrennwände von AGC Glass Europe für hohe Sicherheit, tragen im Alltagsbetrieb das einfallende Tageslicht bis weit ins Innere, bieten Orientierung und leiten die Besucherströme. Im Brandfall begrenzen sie die Schäden am Gebäude, schützen Fluchtwege, erleichtern Rettungsdiensten den Zugang und erhalten die Stabilität wichtiger Strukturelemente – die Interventionszeit wird somit erheblich verlängert. 

Für maximale Transparenz und hohe Sicherheit wurden im hochmodernen Schweizer Langstreckenterminal Pyrobel-Brandschutzverglasungen eingesetzt. Bis zu vier Meter hohe „Pyrobel-T“-Elemente sorgen mit einer Tageslichttransmission von TL = 87 Prozent für hohen visuellen Komfort für die Gebäudenutzer im täglichen Einsatz. Im Brandfall bietet es zuverlässigen Raumabschluss und Wärmedämmung, den  Schutz vor Strahlung und hohe Aufprallsicherheit gemäß EN 12600. Eine Übertragung des Brandes durch hindurchtretende Flammen oder große Mengen heißer Gase, die auf der feuerabgewandten Seite Entzündungen zur Folge haben könnte, wird so zuverlässig verhindert. Auch die Wärmeleitung von der Brandseite zur feuerabgewandten Seite wird geblockt – eine Hitzebarriere zum Schutz von Menschen in der Nähe des Bauelements. Wichtig für die langfristig einwandfreie Ästhetik ist die dauerhafte Resistenz gegen ultraviolette Strahlung und Feuchtigkeit – ein „Eintrüben“ beziehungsweise „milchig werden“ nach Jahren des Gebrauchs ist damit ausgeschlossen – dies wurde auch in Langzeitalterungstests bestätigt. 

Neben großflächigen Pyrobel-T-Elementen wurden  im hochmodernen Schweizer Langstreckenterminal Ganzglastrennwände „Pyrobel 16 Vision Line“ der Brandschutzklasse EI30 eingesetzt. Als Basisglas wird hier das besonders eisenarme AGC-Floatglas „Clearvision“ verwendet, für exzellente Farbneutralität. Das Produkt verzichtet für maximale Transparenz zudem auf zwischenliegende Pfosten, die Scheiben wurden „Kante an Kante“, sogar über Eck, mit Gehrungsschnitten auf 90 Grad positioniert. Sie sind nur durch eine extrem schmale, feuerbeständige Silikonfuge voneinander getrennt, die die „Lücke“ im Brandfall sicher schließt. Pyrobel Vision Line ist beidseitig feuerfest und bietet zudem eine optimale Schalldämmung (EN 12758) bis zu einem Schalldämmmaß (Rw) von 47 dB. Die Sicherheitsverglasung bietet zuverlässigen Raumabschluss und Wärmedämmung, hohe Aufprallsicherheit gemäß EN 12600 und kann optional auch mit einem Filter für ultraviolettes Licht ausgestattet werden. Mit dem Nachweis der Stoßsicherheit der Verglasungen gemäß DIN 18008-4 bieten die Glastrennwände zudem hohe Absturzsicherung. 

Alle eingesetzten Verglasungen von AGC Glass Europe sind nach Cradle to Cradle umweltzertifiziert. Dies erleichtert Architekten und Planern die ökologische Zertifizierung von Gebäuden nach Umweltstandards wie LEED und BREEAM und ermöglicht ressourcenschonende Materialkreisläufe. 

Detaillierte technische Informationen zu Pyrobel erhalten Interessierte unter www.agc-pyrobel.com

, © AGC Glass Europe

Les informations publiées sur notre portail sont soumises au droit d´auteur et appartiennent à la société en question resp. à la source des nouvelles. Tous les droits sont réservés expressément. N´importe quel utilisateur qui accède à un tel matériel peut faire ainsi seulement pour sa propre utilisation personnelle, et l´usage d´un tel matériel est au risque unique de l´utilisateur. La redistribution ou toute autre exploitation commerciale d´un tel matériel de nouvelles est expressément interdite. Là où un tel matériel de nouvelles est fourni par un tiers, chaque utilisateur accepte d´observer et être lié par les limites spécifiques de l´utilisation s´appliquant à un tel matériel de nouvelles. Glass Global ne représente ou n´approuve pas l´exactitude ou la fiabilité d´aucune des informations citées dans les nouvelles ou pages externes auxquelles on se réfère ici.

Should the content or the design of these sites violate third parties rights or legal prescriptions, we kindly ask you to send us a respective message without invoice or cost. We guarantee that passages where the claim is considered as justified will be removed immediately, without any necessity to involve any lawyer into this issue. We will reject any claim caused by submission of a honorary note in this regard without any prior contact and confirmation of the issueby us and we reserve the right ssue counter claim ourselves because of violation of aforesaid conditions.



Info Grid

Glass studies

Updated worldwide glass study 2025

plants.glassglobal.com

Updated hollow glass study 2025

Request more information

Updated float glass study 2025

Request more information

Further glass market studies

Request more information

Portrait de la société



Updated worldwide glass market study 2025 available now for flat, container glass and tableware

We have updated our international studies on flat glass, container glass and tableware for 2025.

This unique software provides a global overview about glass producers and technical details. Easy to use and clear tables summarize information and data about glass makers such as: Glass types: flat glass, container glass, tableware, production capacities in regions and countries, number of furnaces, furnace types, year of construction, glass types and sub-types, products, project information, special news and downloads.

Further databases supplying demoscopic data and import and export data complete the market survey. Based on these data, prepare individual country profiles with information about local production capacities, local market sizes and expected demand in the future.

Request your offer via plants.glassglobal.com.

Updated container glass study 2025

X

Updated float glass study 2025

X

Further glass studies and reports 2025

X